Das ZDF mit dem Programm Hallo Deutschland war auf Gran Canaria und hat einen Bericht erstellt über alles mögliche das schief gehen kann in einem Urlaub.
Unter anderem berichteten sie über den fragwürdigen Urlaubsclub, dessen Mitgliedschaften im Club Puerto Atlantico in Arguineguín, Mogán auf Gran Canaria, verkauft werden.
Bitte klicken Sie hier unter, um den Auszug aus dem Originalvideo zu sehen:
Alle diejenigen, die unserer Association Mindtimeshare schon länger folgen, wissen dass es nicht das erste Mal ist, dass über diese Urlaubsanlage, oder besser über die Urlaubspakete, die dort verkauft werden, berichtet wurde.
Um genau sehen zu können wie alles abläuft, wurde einem Touristenpaar eine Amateurvideokamera mitgegeben, bevor sie sich an der Strandpromenade von Playa del Inglés auf Gran Canaria von solchen Werbeleuten einladen ließen.
Die Werbeleute händigten dem Paar jeweils ein Gewinnlos aus, die dann auch tatsächlich den angeblichen Hauptgewinn zu Tage brachten. Unter der Angabe, sie seien nun die VIP Gäste, wurden sie von den Werbeleuten aufgefordert mitzukommen, um den Gewinn abzuholen.
Nach 3 ½ Stunden ermüdender Spaziergänge durch die gesamte Hotelanlage, der Besichtigung einer besonders luxuriös ausgestatteter Suite und weiteren ausgiebigen Erklärungen, warum die Urlauber „HIER, JETZT UND HEUTE“ den Kauf eines solchen Urlaubspaketes tätigen sollten, wurden sie dann am Ende fast aggressiv und eher unfreundlich verabschiedet, weil sie nicht bereit waren dieses Geld in Höhe von mehreren Tausend Euros auszugeben.
Wie sich dann herausstellte, wäre die Urlaubswoche, die sie als Hauptgewinn erhalten sollten, war nur dann zu erhalten, wenn die Touristen ein Urlaubs-Paket von mehreren Wochen gekauft hätten.
So gab es also keinen Hauptgewinn und die zuvor noch genannten „VIP Gäste“ wurden plötzlich sehr aggressiv behandelt.
Nach dem Besuch berichtete das Touristenpaar aus Deutschland den Reportern des ZDF, dass es sich hier sicher nicht um einen Hotelbesuch zur Besichtigung, sondern um eine pure Verkaufsveranstaltung offensichtlich zwielichtiger Natur gehandelt habe, und dass der Ton der Verkaufsleute zunehmend aggressiver wurde, als der Kauf abgelehnt wurde.
Das Reporter-Team versuchte danach eine Stellungnahme im Hotel zu erhalten, wurde jedoch nicht empfangen. Bei dem Versuch mit einem der Verkäufer zu sprechen, die aus dem Hotel kamen, wurde dieser sogar handgreiflich und drohte dem Reporter mit Schlägen.
Nachdem die Hotelleitung die Reporter nicht empfangen hatten, sendete das ZDF seine Fragen schriftlich an die Verantwortlichen, und erhielten daraufhin eine Antwort per Fax, die besagte: „Wie viele Kunden unsere Urlaubspakete nach den Präsentationen zu stornieren versuchen ist eine private Angelegenheit.“ Sowie: „Wir über keinerlei Druck aus, um Urlauber zum Abschluss zu bringen.“
Was muss noch alles geschehen, dass die spanischen Behörden endlich eingreifen?